Tapfer, Tapfer, Tapfer
Ehrenkreuze der Bundeswehr
Mit dem "Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit" werden erstmals in der Geschichte der Truppe Soldaten für außergewöhnlichen Mut im Einsatz ausgezeichnet. Nach Angaben der Bundeswehr werden die Orden für Einzelleistungen verliehen, "die weit über das erwartete Maß an Tapferkeit im Rahmen der Pflichterfüllung hinausgehen".
Bundeskanzlerin würdigt Einsatz von Soldaten
Auszeichnung für besondere Tapferkeit
(Seit Platon zählt die Tapferkeit zu den vier Kardinaltugenden. Die Mesotes-Lehre des altgriechischen Philosophen Aristoteles definiert Tapferkeit als Mitte zwischen „Tollkühnheit“ und „Feigheit“.)
In anderen Ländern sind Auszeichnungen für Soldaten, die im Einsatz besondere Tapferkeit bewiesen haben, selbstverständlich. Nun wird diese Ehrung auch deutschen Soldaten wieder zuteil - erstmals seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Bundeskanzlerin Merkel und Verteidigungsminister Jung verliehen in Berlin die ersten Tapferkeitsmedaillen an vier Soldaten, die in Afghanistan eingesetzt waren.
Tapferkeit zählt zu den soldatischen Tugenden. Dazu verpflichten sich die Rekruten der Bundeswehr bereits zu Beginn ihrer Dienstzeit - nämlich dann wenn sie feierlich geloben, das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen.
Der Einsatz in Afghanistan zeigt, dass die Soldaten ihr Leben riskieren. 35 Tote hat die Bundeswehr bisher zu beklagen.
(NDR)
Während des Zweiten Weltkrieges fanden Schätzungen zufolge ungefähr 50 bis 55 Millionen Menschen den Tod, darunter nicht nur viele Soldaten, sondern auch Zivilisten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tote_im_Zweiten_Weltkrieg
Von 35 Tote auf 55 Millionen Tote, ja das lässt sich heutzutage leicht erledigen...
Mit dem "Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit" werden erstmals in der Geschichte der Truppe Soldaten für außergewöhnlichen Mut im Einsatz ausgezeichnet. Nach Angaben der Bundeswehr werden die Orden für Einzelleistungen verliehen, "die weit über das erwartete Maß an Tapferkeit im Rahmen der Pflichterfüllung hinausgehen".
Bundeskanzlerin würdigt Einsatz von Soldaten
Auszeichnung für besondere Tapferkeit
(Seit Platon zählt die Tapferkeit zu den vier Kardinaltugenden. Die Mesotes-Lehre des altgriechischen Philosophen Aristoteles definiert Tapferkeit als Mitte zwischen „Tollkühnheit“ und „Feigheit“.)
In anderen Ländern sind Auszeichnungen für Soldaten, die im Einsatz besondere Tapferkeit bewiesen haben, selbstverständlich. Nun wird diese Ehrung auch deutschen Soldaten wieder zuteil - erstmals seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Bundeskanzlerin Merkel und Verteidigungsminister Jung verliehen in Berlin die ersten Tapferkeitsmedaillen an vier Soldaten, die in Afghanistan eingesetzt waren.
Tapferkeit zählt zu den soldatischen Tugenden. Dazu verpflichten sich die Rekruten der Bundeswehr bereits zu Beginn ihrer Dienstzeit - nämlich dann wenn sie feierlich geloben, das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen.
Der Einsatz in Afghanistan zeigt, dass die Soldaten ihr Leben riskieren. 35 Tote hat die Bundeswehr bisher zu beklagen.
(NDR)
Während des Zweiten Weltkrieges fanden Schätzungen zufolge ungefähr 50 bis 55 Millionen Menschen den Tod, darunter nicht nur viele Soldaten, sondern auch Zivilisten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tote_im_Zweiten_Weltkrieg
Von 35 Tote auf 55 Millionen Tote, ja das lässt sich heutzutage leicht erledigen...
raumschots - 6. Jul, 17:30