Rheinländisches Stelleninserat
„Für unsere Mandantin, einen gemeinnützigen Trägerverein mit vier Tochtergesellschaften in dynamisch wachsender Holdingstruktur mit Sitz im Gebiet Rhein-Wupper suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin einen...“
Wozu braucht ein „gemeinnütziger Verein“
vier Tochtergesellschaften,
wofür braucht ein „gemeinnütziger Verein“ eine
„dynamisch wachsende Holdingstruktur“?
Was ist das denn für eine steuerfreie, rheinländische Gemeinnützigkeit?
Ein Verein, der anerkannt gemeinnützig ist, zahlt keine Umsatzsteuer, Deppen sagen dazu Mehrwertsteuer, er zahlt keine Körperschaftsteuer und keine Gewerbesteuer. Er ist also von allen Steuern befreit ... er liegt also der Gesellschaft auf der Tasche!
Wozu braucht ein „gemeinnütziger Verein“
vier Tochtergesellschaften,
wofür braucht ein „gemeinnütziger Verein“ eine
„dynamisch wachsende Holdingstruktur“?
Was ist das denn für eine steuerfreie, rheinländische Gemeinnützigkeit?
Ein Verein, der anerkannt gemeinnützig ist, zahlt keine Umsatzsteuer, Deppen sagen dazu Mehrwertsteuer, er zahlt keine Körperschaftsteuer und keine Gewerbesteuer. Er ist also von allen Steuern befreit ... er liegt also der Gesellschaft auf der Tasche!
raumschots - 16. Aug, 21:50