Rheinländisches Stelleninserat

„Für unsere Mandantin, einen gemeinnützigen Trägerverein mit vier Tochtergesellschaften in dynamisch wachsender Holdingstruktur mit Sitz im Gebiet Rhein-Wupper suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin einen...“

Wozu braucht ein „gemeinnütziger Verein“
vier Tochtergesellschaften,

wofür braucht ein „gemeinnütziger Verein“ eine
„dynamisch wachsende Holdingstruktur“?

Was ist das denn für eine steuerfreie, rheinländische Gemeinnützigkeit?

Ein Verein, der anerkannt gemeinnützig ist, zahlt keine Umsatzsteuer, Deppen sagen dazu Mehrwertsteuer, er zahlt keine Körperschaftsteuer und keine Gewerbesteuer. Er ist also von allen Steuern befreit ... er liegt also der Gesellschaft auf der Tasche!
logo

So voller Zweifel

Der Klügere ist der Dumme

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Stille Nacht
Weihnachten, Weihnachten, ja ist denn schon wieder...
raumschots - 19. Dez, 17:31
Sonntag, der Sonnentag....
Sonntag, der Sonnentag. Tag der Sonne. Wetterbericht...
raumschots - 6. Dez, 11:52
Samstag ist heute..Sonnabend. Abend...
Samstag ist heute..Sonnabend. Abend der Sonne. Sie...
raumschots - 5. Dez, 21:19
WaaahnSinnnn. Freitag,...
WaaahnSinnnn. Freitag, wo hat er denn den her? Schon...
raumschots - 4. Dez, 00:34
Oh Gott, Donnerstag....
Oh Gott, Donnerstag. Wo kommt denn der schon wieder...
raumschots - 3. Dez, 10:15

Links

Suche

 

Status

Online seit 5882 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren