Ehe-Paar

Ein Paar, von lateinisch par (paris) zwei Gleiche. Also ein Paar Schuhe . Das sind zwei gleiche, fast gleiche, der eine für links der andere für rechts. Mit zwei Rechten oder nur zwei Linken lässt sich nicht gehen oder nur sehr komisch.

Unter Ehepaar versteht man landläufig, ein Mann und eine Frau also zwei Ungleiche. Mithin kein Paar. Sie können zwar miteinander gehen, der eine links der andere rechts oder umgekehrt, nebeneinander, hintereinander oder getrennt.

Sie haben zwar beide einen Kopf, zwei Arme und zwei Beine. In der Regel zwei Augen, zwei Ohren, eine Nase und 32 Zähne. Das wars dann aber auch schon.

Was will uns nun das Wort EhePaar bedeuten?

Ehepaar, da steckt auch das Wort Ehe drin. Ehe ist ein Begriff des Bürgerlichen Gesetztbuchs: Eherecht als Teil des 4. Buches in den §§ 1297 bis 1588 BGB als Teilgebiet des Familienrechts.

Also ist Ehe ein Rechtsinstitut! Ein paar Ehen mag es zwar geben, je nachdem wie alt eine Eheschliessende wird, aber ein Paar wird es nie, dasSpiess-bürgerliche Rechtsinstitut!

Das heisst, das in einer Ehe beide gleich gemacht werden müssen. Egal von wem. Sind nun beide gleich, Insichgleich, dann unterscheiden sie sich nicht mehr voneinander. Sind also gleich. Ein sich gleichendes Mensch, quasi Zwei in Einem, erst dann ein Paar, ein Ehe-Paar.

Ein Zwangsgebilde unter Aufgabe jeglicher einzelner Individualität. geistig wie äußerlich. Ein EheEinzel.

Und das alles nur für das BGB, das Bürgerliche Gesetz Buch.
Belleeer - 7. Okt, 14:58

Hört...

sich nicht gerade anregend an...

raumschots - 8. Okt, 14:18

Ehe war noch nie anregend ... Ehe ist stets nur abtörnend!
wandlerin - 8. Okt, 15:14

na ja

wie du oben geschrieben hast, ein Paar Schuhe bestehen aus einem linken und einem rechten Schuh, sie sind nicht gleich, sie ergänzen sich.
Meine Meinung zu deiner Gleichmacherei ist, wenn beide Partner immer einer Meinung sind, dann ist einer überflüssig.
Das wäre ja ein Alptraum.
Das ist doch megalangweilig, da kann ich mich ja gleich selber heiraten. Hehe, ob ich dann auch in die bessere Steuerklasse komme?

raumschots - 8. Okt, 16:38

Im Sinne von gleich sind die Schuhe schon gleich. Einer gleicht dem anderen, nur seitenverkehrt. Um sie zu nutzen, also als sinnvolles Gehwerkzeug, ist es notwendig einen speziellen Schuh jeweils für den linken und einen Schuh für den rechten Fuss zu nutzen. Insoweit ergänzen sie sich eher nicht, denn jeder für sich kann auch alleine leben. Ein Einbeiniger zum Beispiel, haben wir jetzt aufgrund des Afghanistan Einsatzes Deutscher Junger Männer, bereits mehrere oder Motoradfahrer, verunglückte, haben oft auch nur noch ein Bein. Also hier ist ein Schuh insich, ein Paar. Also gleich. Wie die Selbstheirat. Die Frage ist halt, welche Steuerklasse ist die Bessere? 1 und 4 gleicht sich fast, 3 und 5 sind ungleich aber gleichen sich im Rahmen der gemeinsamen Veranlagung wieder aus nach Eheschliessung und im Jahr derselben. Bei Selbstheirat, also das Gleiche im Gleichen, bietet sich letztlich die Kombination von 3 und 5, macht 8, geteilt durch 2, abzüglich 1 gleich 3, ehm...grübel....
logo

So voller Zweifel

Der Klügere ist der Dumme

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Stille Nacht
Weihnachten, Weihnachten, ja ist denn schon wieder...
raumschots - 19. Dez, 17:31
Sonntag, der Sonnentag....
Sonntag, der Sonnentag. Tag der Sonne. Wetterbericht...
raumschots - 6. Dez, 11:52
Samstag ist heute..Sonnabend. Abend...
Samstag ist heute..Sonnabend. Abend der Sonne. Sie...
raumschots - 5. Dez, 21:19
WaaahnSinnnn. Freitag,...
WaaahnSinnnn. Freitag, wo hat er denn den her? Schon...
raumschots - 4. Dez, 00:34
Oh Gott, Donnerstag....
Oh Gott, Donnerstag. Wo kommt denn der schon wieder...
raumschots - 3. Dez, 10:15

Links

Suche

 

Status

Online seit 5882 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren