Dienstag, 20. Oktober 2009

Wort zum dienstag

Niederschläge fallen heute oft nicht mehr auf den Boden, in Seen oder Flüsse, sondern auf vom Unternehmer versiegelte Fläche: auf Straßen, Parkplätze oder Gebäude. Dieser Niederschlag füllt meist kein Grundwasser mehr auf, sondern wird über die Kanalisation in die Flüsse geleitet und gelangt mit diesen ins Meer. In Deutschland sind schätzungsweise sechs Prozent der Landfläche versiegelt, täglich kommen etwa 120 Hektar dazu - ein bedeutender Anteil des Wassers wird dadurch dem natürlichen Wasserkreislauf entzogen. Dies ist einer der Gründe, warum die >> Bodenversiegelung eine ökologische Herausforderung darstellt.

Die Wirkung der Bodenversiegelung wird noch dadurch verstärkt, dass viele Flüsse seit Beginn der Industrialisierung begradigt und eingedeicht wurden (>> Wassernutzung durch die Industrie), wodurch ebenfalls der Abfluss beschleunigt und die Neubildung von Grundwasser verringert wurde.

Rendite-Bruni

... oder Der Banker, sein Zins, sein Zinseszins, sein Derivat und Brunhilde.

Bankdirektor A und Bankdirektor B sitzen auf fünf Flaschen Champagner, Kavier, Austern, Viagra und je ein Baquette, mit jeweils zwei Weissrussischen Edelprostituierten, die legèr vor ihnen knien, lt. Ausweis doch schon 16 Jahre alt, in einem Edelpuff.

Der Edelpuff ist mit Krediten der Bank von B finanziert.

Nach einer ausgiebigen Orgie mit den Mädels lümmeln sie auf den Canapées. Satt, befriedigt und selbstzufrieden, wie stets in solchen Situationen, sind sie zu einem Geschäftsgespräch aufgelegt.

Banker A:
ich werde jetzt nur noch Finanzmarktgeschäfte machen, die bringen mir rund 25% Rendite. Kreditgeschäft bringt nichts.

Banker B:
ich bleibe beim Kundengeschäft und verticke weiterhin Kredite.

Lehrerin Witwe Bolte:

Kinder hört gut zu. Wer erzielt den höheren Gewinn, Banker A der offenbar 25% Rendite erwirtschaftet oder
Banker B, der Geld bei der Landeszentralbank für 2% einkauft und an Kreditkunden für 12 % weiterverkauft?

Schülerin Brunhilde, numehr bereits 9 Jahre alt, vorlaut:
Banker B!

Alles lacht!

Brunhilde beginnt ihre Antwort zu begründen:

A ist über kurz oder lang pleite. Finanzmarktkrise.

B kauft Geld mit 2% ein und verkauft es, als Kontokorrentkredit, für 12%, ergibt einen Unterschied in Höhe von 10 Prozentpunkten.

Hahahahaha...alle lachen und schreien, das sind ja nur 10% Rendite...hahahaha

Brunhilde unbeirrt weiter:

Wenn B seine "Ware" für 2 einkauft und dann für 10 wieder verkauft, dann sind das:

10 x 100 : 2 = 500. Also 500 % Rendite!

Also Frau Lehrerin, Bankdirektor B kann sich weiterhin seinen Edelpuff und seine Weissrussischen, minderjährigen Edelprostituierten leisten.

Und Bankdirektor A bekommt eine Abfindung und muss wieder seine Ehe-Frau vögeln....

Niemand lacht mehr. Die Taschenrechner klappern, dann: Totenstille in der Klasse, Witwe Bolte, knallrot im Gesicht, schnäuzt in ihr Taschentuch.
logo

So voller Zweifel

Der Klügere ist der Dumme

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Stille Nacht
Weihnachten, Weihnachten, ja ist denn schon wieder...
raumschots - 19. Dez, 17:31
Sonntag, der Sonnentag....
Sonntag, der Sonnentag. Tag der Sonne. Wetterbericht...
raumschots - 6. Dez, 11:52
Samstag ist heute..Sonnabend. Abend...
Samstag ist heute..Sonnabend. Abend der Sonne. Sie...
raumschots - 5. Dez, 21:19
WaaahnSinnnn. Freitag,...
WaaahnSinnnn. Freitag, wo hat er denn den her? Schon...
raumschots - 4. Dez, 00:34
Oh Gott, Donnerstag....
Oh Gott, Donnerstag. Wo kommt denn der schon wieder...
raumschots - 3. Dez, 10:15

Links

Suche

 

Status

Online seit 5880 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren