Montag, 19. Oktober 2009

Wort zum Montag

Wahrnehmen heisst empfinden...
vergleichen heisst urteilen.

Wer nichts wird wird Wirt...

... oder: Der Wirt, sein Rohertrag, seine Preiserhöhung und Brunhilde..

Wirt A und Wirt B sitzen auf einen Kaffee zusammen.

Du, sagt A, ich erhöhe jetzt meinen Kaffeepreis von 2 Euro auf
3 Euro. Weil .. blablabla ...

Ich bleibe bei 2 Euro sagt B. Weil ... blablabla ...

Wer erzielt den höheren Gewinn?

Fragt Witwe Bolte, Lehrerin an der Dorfschule für die 3. Klasse der 8jährigen Kinder.

"B" ruft Brunhilde, Schülerin aus der zweiten Reihe, ihr zu.

Richtig sagt Bolte, (grummeln in der Klasse...) und wie kommst du drauf?

Also, (fängt Brunhilde, die 8-jährige an) ich vermute Frau Lehrerin, Sie meinen sicherlich den Rohgewinn, dann setzen wir folgende Prämisse, denn ohne eine Prämisse können wir nicht vergleichen:

Wirt A und B haben genau die gleichen Einstandspreise.

Für den Kaffee, für den Strom, für das Wasser und die Kosten der Kaffeemaschine.

Diese Kosten benötigen sie nämlich um den Rohgewinn errechnen zu können, von dem sie wiederum ihre gesamten Kosten, wie Einrichtung, Pacht, Beleuchtung, Personal usw., wie auch den ihnen dann verbleibenden privaten Gewinn bezahlen können.

Deshalb ja der Name:

RoherGewinn. Das ist der entscheidende Betrag für einen Wirt, weil noch nicht verbraten für irgendwas anderes, Frau Lehrerin.

Unter Annahme dieser Prämisse, nämlich des gleichen Wareneinsatzes, für A und B, in Höhe von 0,20 Euro (angenommen):

realisiert A nunmehr einen Rohgewinn von Euro 2,80 und
realisiert B nunmehr einen Rohgewinn von Euro 1,80.

Lehrerin Bolte und die Klasse laut: "ja dann hat A ja mehr Gewinn...hahahahaha ..."

Brunhilde trägt weiter ihre Ausführungen vor, lächelnd und unbeirrt...

A realisiert zwar, augenscheinlich, für eine logische Sekunde, einen höheren Gewinn, denn er erzielt 1,0 Euro mehr als B, in der Tat ...

Allerdings trinkt der Gast von A, wegen des gestiegenen Preises, nur noch eine (1) Tasse Kaffee.

Der Gast von B leistet sich, weil der Kaffee halt, wie immer, 2,0 Euro kostet, zwei (2) Tassen.

Tja, liebe Frau Lehrerin, nun frage ich Sie, wer hat den höheren Rohgewinn und Warum?

Ehm....

B?

Richtig Frau Lehrerin, flötet die 8-jährige Brunhilde, mit ihren strahlend blauen Augen dem blond gelockten Haar, Grübchen zeigend, während sie lächelt. Die Klasse ganz still. Mucksmäuschen still.

Und warum Frau Lehrerin?

Ehmmmm ....

Es ist hilfreich, wenn mann die 3. Klasse einer Volksschule besucht hat oder man lernt im Leben eine Frau kennen, die Brunhilde heisst...
logo

So voller Zweifel

Der Klügere ist der Dumme

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Stille Nacht
Weihnachten, Weihnachten, ja ist denn schon wieder...
raumschots - 19. Dez, 17:31
Sonntag, der Sonnentag....
Sonntag, der Sonnentag. Tag der Sonne. Wetterbericht...
raumschots - 6. Dez, 11:52
Samstag ist heute..Sonnabend. Abend...
Samstag ist heute..Sonnabend. Abend der Sonne. Sie...
raumschots - 5. Dez, 21:19
WaaahnSinnnn. Freitag,...
WaaahnSinnnn. Freitag, wo hat er denn den her? Schon...
raumschots - 4. Dez, 00:34
Oh Gott, Donnerstag....
Oh Gott, Donnerstag. Wo kommt denn der schon wieder...
raumschots - 3. Dez, 10:15

Links

Suche

 

Status

Online seit 5880 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren