Samstag, 27. Juni 2009

Die Sehnsucht nach dem Mittelalter

Ritterspiele, mittelalterliche Stadtfeste, ja die sind in, man will wieder zurück ins Mittelalter, zurück zur Leibeigenschaft, zu Schlägen, zu Hunger und Pest, zur Ausbeutung und Krankheit, zu dauernden Kriegen, weils so toll war.

Heuer mal wieder, die NiederBayern schon wieder:

"Alle vier Jahre wird in der niederbayerischen Stadt die pompöse Party von 1475 nachgespielt, als Herzog Georg eine polnische Königstochter zum Altar führte. Zur «Landshuter Hochzeit» kommen sogar aus Übersee viele Gäste...Es ist das größte Historienfest Europas», sagt Ernst Pöschl, Vorsitzender der «Förderer». Stolz verweist er darauf, dass alle Rollen des Historienspiels mit normalen Bürgern besetzt seien...Aber weder die Hochzeiter von 1475 mussten darben noch die heutigen Spieler. Der Brautvater, Herzog Ludwig der Reiche, hielt die 10.000 Hochzeitsgäste damals acht Tage lang frei. Zwei Chronisten hatten so unzählige Details überliefert, dass das Fest heute facettenreich nachgespielt werden kann. Bis auf den Humpen genau notierten sie, was alles in die Mägen der Hochzeitsgäste wanderte: 194.345 Eier, 323 Ochsen, 684 Sauen und 1537 Lämmer wurden verspeist und mit 5616 Fässern Wein und Bier hinuntergespült. Auch dieser Teil des historischen Geschehens wird in Landshut gerne nachgelebt."
http://www.netzeitung.de/reise/1388579.html

Wie krank muss man sein, um so eine gequirlte Scheisse, nachzuspielen und das auch noch "gerne"...sorry..

Schauen wir doch mal, wie es tatsächlich so war, das Essen für uns, damals, als die Adligen sich die Wänste vollschlugen...

Grundnahrung des Volkes im Mittelalter:

Der allgegenwärtige Brei - in den meistenHaushalten war Brei die einzige Mahlzeit des Tages - drei- bis viermal täglich und das bis weit in das 18. Jahrhundert hinein, bis er durch die Kartoffel ersetzt wurde. Als Lebensmittel für alle wurde er zur Speise für die Armen.

Dabei darf man den Brei nicht mit unserer heutigen Vorstellung von Brei vergleichen: er war sehr steif bis schnittfest, nicht breiig im Sinne des Wortes wie wir es heute verstehen.

Zum Brei wurde Gemüse, saurer Kohl und selten Fleisch gegessen und es war beileibe nicht unerheblich, woraus der Brei an sich bestand. Aus einem irischen Gesetzetext aus dem 8. Jahrhundert ist noch genau zu verfolgen, wer welchen Brei essen durfte: "Die Kinder der unteren Schichten bekommen gerade ausreichend viel Brei aus Hafermehl und Buttermilch oder Wasser, zu dem alte Butter gegeben wird.

Brot im Mittelalter:

Das weisse Brot, aus fein gemahlenem Weizenmehl hergestellt, war in alten Zeiten (nicht nur im Mittelalter) für den Fürsten- und Herrentisch reserviert.

Dunkle Brotsorten, vornehmlich Roggenbrot kam auf den Tisch der Bauern.

Hier muss das Antoniusfeuer erwähnt werden, das "merkwürdigerweise" fast ausschließlich arme Leute und Bauern befiel. Der Name "Antoniusfeuer" bezeichnet die Vergiftung durch den Mutterkornpilz.

Im Mittelalter nahm diese (oft todbringende) Krankheit seuchenartige Auswüchse an - besonders nach Hungersnöten, verregneten Sommern, etc. - man nahm in die Ernte alles auf, was an Korn zu ernten war.

Das das Mutterkorn besonders kurz vor der Ernte am meisten Gift enthält, kam es nach den Ernten zu schlimmsten Ausmaßen des Antoniusfeuers, das in zwei Formen auftreten kann.

Die in Deutschland häufigere Form betraf das Nervensystem und führte meist zum Tod.

Erst im angehenden Barock entdeckte ein holländischer Arzt den Zusammenhang zwischen Mutterkorn und Antoniusfeuer. Und ähnliche Zusammenhänge lassen sich auch bei anderen Seuchen der damaligen Zeit erkennen.

Als Heilmittel gegen die Seuche wurde neben Wagenfett auch Chlorweiß empfohlen - dass die Seuche ungehindert, eher gefördert und unterstützt, weiter hausen konnte, liegt auf der Hand.

Fleisch oder eher nicht im Mittelalter fürs Volk:

Nur den Adligen vorbehalten, kommt es in der Literatur ständig auf den Tisch der Herren - in Wahrheit machte der Wildanteil der Adelsspeisen knappe 5 % aus, später in den Städen sogar nur bis zu 3 %.

Es klingt einfach zu schön, wenn von Fasanen, Schwänen, Wildenten, Tauben und Hirschen die Rede ist - die Wirklichkeit brachte Hühner, Gänse, Schaf- und Ziegenfleisch auf die Tafel (auch nicht zu verachten).

Schweineschmalz und selten Speck gehörten der bäuerlichen Bevölkerung, die Herren beschränkten sich auf Öl, später dann auch auf Butter.

Dass den Bauern angeblich auch ihr Anteil Fleisch zugestanden wurde, ist sehr löblich, doch archäologische Funde zeigen auf, dass die bäuerliche Bevölkerung sich doch mehr von Gerstenbrei und Gemüse ernährt hat, denn von Fleisch.

Gewürze waren nur für die Reichen erschwinglich.

Na dann feiert man schön und freut euch auf das kommende Mittelalter...ihr stolzen Landshuter...auf das die Peitsche des Fürsten wieder euren Rückenn zieren wird.

Lucky Luke und Jolly Jumper

"Psychopharmaka für Pferde: Der jüngste Doping-Fall im deutschen Reitsport stellt ein widerwärtiges Verständnis von «Tierliebe» zur Schau. Bei Sven-Ole Knuth rufen die Äußerungen von Isabell Werth nur Abscheu hervor...Doch es gibt einen entscheidenden Unterschied: Wenn sich Sportler selbst mit Medikamenten oder Blutwäsche zu höherer Leistung treiben, ist das dumm – aber selbstbestimmt. Geschieht dies aber mit Pferden, dann kann sich das Tier nicht dagegen wehren und daher ist ein solches Vorgehen zutiefst verabscheuungswürdig..."
http://www.netzeitung.de/sport/1388720.html


So der ärgerliche Herrrr Sven-Ole Knuth..."lieber" Herr Sven...hier finden sie ein Beispiel von vielen, wogegen Pferde gleichwohl sich nicht wehren können:

http://www.vegetarismus.ch/schlacht/pferde.htm

Wenn Männer urteilen, wenn es um Frauen geht...

Frau Werth, Frau Ypsilanti, Frau Dr. Pauli usw. usw. usw....

(Was hatten diese armen Männer nur für eine scheckliche Kindheit?)

Geballte Politiker-Inkompetenz

"Neuverschuldung (Wie bitte? Anmerkung Autor)

Union (welche Union? Anmerkung Autor) prüft Anhebung der Niedrig-Mehrwertsteuer
Donnerstag, 25. Juni 2009 07:42
Nach dem Vorschlag von DIW-Präsident Klaus Zimmermann, die Mehrwertsteuer von 19 auf bis zu 25 Prozent anzuheben, um der Staatsverschuldung beizukommen, denkt die Unionsfraktion jetzt angeblich über eine Erhöhung des ermäßigten Steuersatzes von 7 auf 19 Prozent nach. Dieser gilt auch für Lebensmittel." (http://www.morgenpost.de/politik/article1119930/
Union_prueft_Anhebung_der_Niedrig_Mehrwertsteuer.html?
print=yes)

MehrwertSteuer Herr Politiker, die gibt es bereits seit 1967 nicht mehr. Also seit rd. 40 (vierzig) Jahren nicht mehr. Schluss, Aus, Ende damals, nix mehr Mehrwert. Niente, nothing, not, njet Mehrwert, es hat sich seit 40 Jahren ausgewertet, mit dem Mehr, Herr Politiker!

Zu diesem Zeitpunkt ist die Steuer nämlich umgebaut worden, Herr Politiker, nämlich, na? richtig, in die:

Allphasen-Netto-Umsatzsteuer mit Vorsteuerabzug, Herr Politiker! Mit der Folge, das auf Unternehmensebene keine Umsatzsteuer mehr anfällt.

Das ist ein, aber ein ganz, ganz, aber ganz, ganz großer, Unterschied, was heißt hier Unterschied, es ist etwas ganz, ganz, aber ganz was Anderes Herr Politiker!

Das heißt nunmehr seit 1968 UMSATZSTEUER, Herr Politiker. So heißt auch das zuständige Gesetz: UMSATZSTEUERGESETZ (UStG), Herr Politiker!

Es wird also, nicht mehr, wie vor dem 1.1.1968, der jweilige "Mehrwert" (Gewinnaufschlag) besteuert (wobei der Begriff Mehrwert bereits damals völlig sinnlos und nicht zutreffend benutzt wurde...es handelte sich nicht um einen Gott-geschaffenen-höheren Wert, sondern lediglich um den jeweiligen Gewinnaufschlag), sondern auf Unternehmensebene, also unter uns Unternehmern fällt überhaupt keine USt mehr an.

Ja, so ist es, ganz genau, Herrrr Politikerr! :

Eehess fähähält keiheiheine Uhumsahatzsteuheuher auhauf deher Uhunternehemehensehebenehe meher ahan...halloho...

USt fällt erst beim letzten Abnehmer an. Bei den sogenannten "Verbrauchern" ja dort erst und nur dort.

Beim Rentner der seine Semmeln kauft, bei Frau Huber, die beim Metzger ihre toten Tierteile für die Fresssucht ihrer Famile kauft...beim Hartz IV, der die Reste beim Aldi käuflich erwerben muss, beim Politiker der seine Austern kauft und diese Tiere nicht als Leichenteil sondern lebend hinunter schlürft...Herrr Politikerr!

Also, Preisfrage: Wer hat die UmsatzSteuer-Arschkarte gezogen?

Richtig: WIR!

Und noch was Herrr Politikerrr, der sogenannte "ermäßigte" (das hört sich gewaltig nach Almosen an...basiert aber auf gewaltiger Lobbyarbeit) Steuersatz gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 1 ff. UStG der betrifft tatsächlich Lebensmittel aber auch die Aufzucht von Vieh, Theater, Konzerte, Filmvorführungen, Rechteübertragungen, für gemeinnützige Körperschaften, Schwimmbäder, Personennahverkehrr, wer trägt die Kosten dann wieder Herrr Politikerrr?

Falsch geraten Herr Politikerrr, nicht der Staat trägt die Kosten..

WIR tragen sie!

Aber Herrr Politikerrr, wie wäre es denn damit, die unzähligen Umsatzsteuerbefreiungen gemäß § 4 Nr. 1-28 mit Buchstabenparagrafen (!) UStG aufzuheben und der Besteuerung zu unterwerfen, als da wären, nur mal als kleine Beispiele, Herrr Politikerrr:

Die Umsätze für die Luft- und Seeschiffahrt
Die Umsätze an Streitkräfte, weltweit...
Die Umsätze der Banken
Die Umsätze der Versicherungsmakler und- vertreter
Die Umsätze der Deutschen Post AG
Die Umsätze der Ärzte
Die Lieferung von menschlichen Blut und Frauenmilch
Die Umsätze privater Schulen
und viele andere...

Der Herrr Politikerrrr, sonst ganz wach, wenn es um marxistisches Gedankengut geht, (beim Begriff "Mehrwert"; jedoch, schwänzt er mal wieder die Bundestagsdebatte... )aber was der Begriff Mehrwert" nun, wenigstens im Steuerrecht, wirklich bedeutet, dafür fehlt dem Herrr Politikerrr doch der geistige Horizont.

Unser Volksvertrrreterrr bringt mal wieder alles durcheinander...was kann der Verbraucher aber auch für lumpige € 600.000,-- Einkommen eines Abgeordneten im Jahr groß verlangen?

Richtig: Nichts!
logo

So voller Zweifel

Der Klügere ist der Dumme

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Stille Nacht
Weihnachten, Weihnachten, ja ist denn schon wieder...
raumschots - 19. Dez, 17:31
Sonntag, der Sonnentag....
Sonntag, der Sonnentag. Tag der Sonne. Wetterbericht...
raumschots - 6. Dez, 11:52
Samstag ist heute..Sonnabend. Abend...
Samstag ist heute..Sonnabend. Abend der Sonne. Sie...
raumschots - 5. Dez, 21:19
WaaahnSinnnn. Freitag,...
WaaahnSinnnn. Freitag, wo hat er denn den her? Schon...
raumschots - 4. Dez, 00:34
Oh Gott, Donnerstag....
Oh Gott, Donnerstag. Wo kommt denn der schon wieder...
raumschots - 3. Dez, 10:15

Links

Suche

 

Status

Online seit 5883 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren