mein kleines pflanzenwunder
Ich habe drei Oleanderbüsche, die ich, als sie noch klein waren und in Holzküberln auf der Terasse standen, hierher mitnahm und in die Erde pflanzte.
Jetzt sind sie riesig und wachsen immer noch weiter. Einer ist und bleibt rein weiß, einer ist rosa, eigentlich fleischfarben (sagt man, aber ich sah nie Fleisch von dieser Farbe), vom dritten soll die Rede sein. Er war weiß und blieb es jahrelang.
Plötzlich war da ein Ast mit leuchtend roten Blüten. Niemand hatte ihn aufgepropft, er wuchs von sich aus so. Und dann geschah die Hochzeit: Die Vermählung von Rot und Weiß.
Einige Jahre blieb er so: der Busch zu einem Teil weiß, zum andern rot.
Und jetzt sehe ich, es gibt eine dritte Farbe: ein zartes Rosa. Eine Kreuzung. Und nun warte ich, ob Pater Mendel recht behält: Nach dem Gesetz, das er fand, müssen sich in einiger Zeit aus dem rosafarbenen Zweig wieder rein weiße und rein rote entwickeln, und dazwischen die rosafarbenen.
Ich werde Geduld haben müssen.
Die Formel: Weiß-Rot. Rosa. Weiß-Rosa-Rot.
Jetzt sind sie riesig und wachsen immer noch weiter. Einer ist und bleibt rein weiß, einer ist rosa, eigentlich fleischfarben (sagt man, aber ich sah nie Fleisch von dieser Farbe), vom dritten soll die Rede sein. Er war weiß und blieb es jahrelang.
Plötzlich war da ein Ast mit leuchtend roten Blüten. Niemand hatte ihn aufgepropft, er wuchs von sich aus so. Und dann geschah die Hochzeit: Die Vermählung von Rot und Weiß.
Einige Jahre blieb er so: der Busch zu einem Teil weiß, zum andern rot.
Und jetzt sehe ich, es gibt eine dritte Farbe: ein zartes Rosa. Eine Kreuzung. Und nun warte ich, ob Pater Mendel recht behält: Nach dem Gesetz, das er fand, müssen sich in einiger Zeit aus dem rosafarbenen Zweig wieder rein weiße und rein rote entwickeln, und dazwischen die rosafarbenen.
Ich werde Geduld haben müssen.
Die Formel: Weiß-Rot. Rosa. Weiß-Rosa-Rot.
raumschots - 29. Mai, 09:37